Mittwoch, 27. Juli 2011

Sensible Klauseln im Kaufvertrag Ihrer Immobilie

Beim Kauf einer Immobilie treten immer wieder Situationen auf, die besondere vertragliche Formulierungen erforderlich machen. Diese sind in der Regel auch nützlich und manche davon sogar unverzichtbar. Und trotzdem erfordern sie besondere Aufmerksamkeit von Seiten der Vertragspartner. Eine dieser Vertragskomponenten ist die „cláusula resolutoria", was im weitesten Sinn soviel wie „auflösende Bedingung“ bedeutet. Die Klausel beschreibt das Recht eines Kontrahenten, unter welchen Bedingungen er einen geschlossenen Vertrag einseitig auflösen bzw. rückabwickeln kann.  In der Praxis sieht das so aus; das Angebot an Mallorca Immobilien ist zwar groß, aber oftmals passiert es, dass unter den bezugsfertigen Immobilien nichts passendes dabei ist. Der Suchende entschließt...

Sonntag, 10. Juli 2011

Warum ist mein Haus nicht im Grundbuch - Teil 2

Im 1. Teil des Blogs mit diesem Thema habe ich den „privaten Grundstückskauf“ als Beispiel erläutert, der in manchen Fällen zu der unerwünschten Panne führt. Zweites Beispiel – der Kauf einer noch nicht fertiggestellten Mallorca Immobilie bei einem Bauträger (Promoter). Ein Bauträgerunternehmen errichtet einen Komplex mit mehreren freistehenden Einfamilienhäusern und Doppelhäusern. Es gibt einige Musterhäuser und schließlich fällt der Kaufentschluss für ein hübsches freistehendes Haus. Der übliche Bauträgervertrag wird abgeschlossen, der wie ich anraten möchte ein notarieller Vertrag sein sollte. Mit Ausnahme einer geringen Anzahlung bzw. Reservierungsgebühr sollten vor dem Notartermin keine größeren Beträge an den Bauträger fließen. Die Makler- und Bauträgerverordnung wie in Deutschland...

Donnerstag, 7. Juli 2011

Warum ist mein Haus nicht im Grundbuch ? - Teil 1

Diese Frage höre ich gar nicht so selten, wenn ein Hauseigentümer zu mir kommt und mir den Auftrag erteilt, einen Käufer für seine Mallorca Immobilie zu suchen.  „Weil es keiner hat eintragen lassen !“ lautet die generell richtige Antwort auf diese Frage.  In meiner langjährigen Praxis als Makler auf Mallorca habe ich diese auf den ersten Blick absurde Situation häufiger erlebt,  als man annehmen möchte. Die betroffenen Eigentümer sind oftmals alles andere als leichtfertige Menschen. Sie haben ja auch alle Unterlagen vom Kauf Ihrer Immobilie fein säuberlich geordnet und sortiert in Büroordnern abgeheftet. Auch jede Stromrechnung samt Zahlungsbeleg ist vorhanden. Nur das Haus steht nicht im Grundbuch. Wie kann so etwas geschehen? Ich möchte hier gar nicht auf die unglaublichen...

Dienstag, 28. Juni 2011

Mallorca Immobilien - Steuern beim Verkauf (aktuakisiert im Juni 2018)

Beim Verkauf von Mallorca Immobilien fallen für den Verkäufer zwei Steuern an; die gemeindliche Wertzuwachsteuer (Plusvalia) und die Einkommensteuer aus dem Zugewinn. Gemeindliche Wertzuwachssteuer (Plusvalia) Berechnungsbasis dieser Steuer ist der Zuwachs des Katasterwertes (valor catastral) seit der letzten Eigentumsübertragung.  Der aktuelle Katasterwert kann jeweils aus der jährlichen Grundsteuerquittung der Gemeinde abgelesen werden. Nach dem Gesetz ist diese Steuer vom Verkäufer zu entrichten. Ist der Verkäufer ein Unternehmer und verkauft an einen Privatmann, ist die gesetzliche Regelung bindend. Sind Käufer und Verkäufer  Privatpersonen, kann sie aber vertraglich auch dem Käufer auferlegt werden. Der Katasterwert wird in gewissen Abständen von den Gemeinden festgelegt...

Sonntag, 26. Juni 2011

Mallorca Immobilien - Steuern und Gebühren beim Kauf (aktualisiert Juni 2018)

Beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca fallen folgende Steuern einmalig an (aktualisiert Juni 2018).  Der Käufer muss entweder Mehrwertsteuer (IVA) oder Grunderwerbsteuer (ITP) bezahlen. Mehrwertsteuer (IVA ) Diese Steuer fällt dann an, wenn der Verkäufer ein Unternehmen ist und ersetzt dann die Grunderwerbsteuer.  Beim Erwerb von Bauland beträgt die Mehrwertsteuer 21%. Beim erstmaligen Verkauf von neu gebauten Immobilien wie Wohnungen, Ein- oder Mehrfamilienhäusern kommt der ermäßigte Mehrwert-Steuersatz von 10% zum tragen.Alle späteren bzw. weiteren Übertragungen von Eigentum wie z. B. der Kauf von Immobilien aus zweiter Hand, unterliegen nicht der Mehrwertsteuer sondern  der Grunderwerbsteuer ITP (s. unten)   Grunderwerbsteuer (ITP impuesto transmisiones patrimoniales) Bei...

Mittwoch, 15. Juni 2011

Das Glück ein Mallorca Immobilien Blog zu schreiben

Nun sitze ich tatsächlich hier und schreibe mein erstes Blog über das Thema das mich seit nunmehr 12 Jahren auf Trab hält. Mein Wunsch im mediterranem Raum zu leben, ist eigentlich schon ein Jahrzehnt früher entstanden, als ich 2 Jahre lang an der Cote Azur Luxus-Appartements und Top-Villen an Golfplätzen verkauft habe. Damals habe ich mich mit einem Lebensgefühl gewissermaßen infiziert, das ich in den darauffolgenden Jahren nie mehr ganz losgeworden bin. Das ist zum einen das unvergleichliche Gefühl das sich einstellt, wenn man eine gewisse Zeit den Reizen des Klimas ausgesetzt ist, von den Farben des Meeres verzaubert wird und ein bisschen süchtig wird nach dem Licht, das man dann schmerzlich vermisst, wenn man wieder in den Regionen nördlich der Alpen angelangt ist. Da war aber noch...

Share