Dienstag, 28. Juni 2011

Mallorca Immobilien - Steuern beim Verkauf (aktuakisiert im Juni 2018)

Beim Verkauf von Mallorca Immobilien fallen für den Verkäufer zwei Steuern an; die gemeindliche Wertzuwachsteuer (Plusvalia) und die Einkommensteuer aus dem Zugewinn. Gemeindliche Wertzuwachssteuer (Plusvalia) Berechnungsbasis dieser Steuer ist der Zuwachs des Katasterwertes (valor catastral) seit der letzten Eigentumsübertragung.  Der aktuelle Katasterwert kann jeweils aus der jährlichen Grundsteuerquittung der Gemeinde abgelesen werden. Nach dem Gesetz ist diese Steuer vom Verkäufer zu entrichten. Ist der Verkäufer ein Unternehmer und verkauft an einen Privatmann, ist die gesetzliche Regelung bindend. Sind Käufer und Verkäufer  Privatpersonen, kann sie aber vertraglich auch dem Käufer auferlegt werden. Der Katasterwert wird in gewissen Abständen von den Gemeinden festgelegt...

Sonntag, 26. Juni 2011

Mallorca Immobilien - Steuern und Gebühren beim Kauf (aktualisiert Juni 2018)

Beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca fallen folgende Steuern einmalig an (aktualisiert Juni 2018).  Der Käufer muss entweder Mehrwertsteuer (IVA) oder Grunderwerbsteuer (ITP) bezahlen. Mehrwertsteuer (IVA ) Diese Steuer fällt dann an, wenn der Verkäufer ein Unternehmen ist und ersetzt dann die Grunderwerbsteuer.  Beim Erwerb von Bauland beträgt die Mehrwertsteuer 21%. Beim erstmaligen Verkauf von neu gebauten Immobilien wie Wohnungen, Ein- oder Mehrfamilienhäusern kommt der ermäßigte Mehrwert-Steuersatz von 10% zum tragen.Alle späteren bzw. weiteren Übertragungen von Eigentum wie z. B. der Kauf von Immobilien aus zweiter Hand, unterliegen nicht der Mehrwertsteuer sondern  der Grunderwerbsteuer ITP (s. unten)   Grunderwerbsteuer (ITP impuesto transmisiones patrimoniales) Bei...

Mittwoch, 15. Juni 2011

Das Glück ein Mallorca Immobilien Blog zu schreiben

Nun sitze ich tatsächlich hier und schreibe mein erstes Blog über das Thema das mich seit nunmehr 12 Jahren auf Trab hält. Mein Wunsch im mediterranem Raum zu leben, ist eigentlich schon ein Jahrzehnt früher entstanden, als ich 2 Jahre lang an der Cote Azur Luxus-Appartements und Top-Villen an Golfplätzen verkauft habe. Damals habe ich mich mit einem Lebensgefühl gewissermaßen infiziert, das ich in den darauffolgenden Jahren nie mehr ganz losgeworden bin. Das ist zum einen das unvergleichliche Gefühl das sich einstellt, wenn man eine gewisse Zeit den Reizen des Klimas ausgesetzt ist, von den Farben des Meeres verzaubert wird und ein bisschen süchtig wird nach dem Licht, das man dann schmerzlich vermisst, wenn man wieder in den Regionen nördlich der Alpen angelangt ist. Da war aber noch...

Share